Sie haben vielleicht Scanner bei der Arbeit gesehen, die Barcodes „lesen“. Wir wissen, dass eine Art intelligentes Verständnis entsteht, wenn ein blinkendes rotes Licht den Strichcode kreuzt. Aber was genau ist passiert?
Der Zweck eines Barcode-Scanners besteht darin, ein Barcode-Symbol zu scannen oder zu lesen und dann über einen Decoder und ein Kabel eine elektrische Ausgabe an einen Computer zu liefern. Der Decoder erkennt die Art der Barcode-Symbologie, die er sieht, übersetzt den Barcode- und Leerzeicheninhalt und überträgt die Daten in einem für Menschen lesbaren Format an den Computer.
Sie benötigen keine spezielle Software, um Barcode-Informationen abzurufen. Genauso wie das menschliche Gehirn funktioniert und wie wir die Bedeutung von Zahlen, Buchstaben oder Bildern verstehen, setzen Decoder Barcodes in einen nutzbaren Kontext. Oft kann es die Daten einfach in eine Excel- oder Access-Datenbank einfügen. Für komplexere Anforderungen benötigen Sie möglicherweise eine spezielle Anwendungssoftware, um diese Daten in Bestandsaufzeichnungen aufzunehmen, Dateien zu senden und zu empfangen oder laufende Arbeiten zu überwachen. Konvertieren Sie menschenlesbare Inhalte zurück in den Barcode.
Vor über zwei Jahrzehnten hatten Sie wahrscheinlich einen Barcode-Scanner , der nur zwei oder drei Arten von Barcodes lesen konnte. Wenn Sie einen speziellen Strichcode lesen möchten, müssen Sie hinausgehen und einen anderen Scannertyp finden. Glücklicherweise wurden mit fortschreitender Technologie und der Erstellung von immer mehr Barcodes auch Barcodescanner entwickelt, die eine größere Vielfalt von Barcodes in 1D- und 2D-Formaten lesen und dann "automatisch identifizieren" (mit anderen Worten, automatisch bestimmen ), welche Symbologie es liest und dann den Inhalt richtig interpretiert.
In den meisten Fällen ist der Decoder direkt in den Griff des Scanners eingebaut. Der Scanner wird als kabelgebundener oder fest montierter Scanner bezeichnet, da er über ein synaptisches Kabel direkt mit der Tastatur und dem Computer verbunden ist. Nach dem Scannen des Barcodes werden die Informationen sofort auf den Computer übertragen, genau wie beim Eintippen von Informationen auf einer Tastatur.
• Ein weiterer stationärer Scanner überträgt Daten über den seriellen RS-232-Anschluss des Computers. In diesem Fall überträgt der serielle Scanner den Barcode im ASCII-Dateiformat, das wie verschlüsselte Daten aussieht. Beide Arten von kabelgebundenen Scannern sind mit Hand- oder Freisprechoptionen erhältlich.
• Zur Verbesserung der Mobilität wurde ein tragbarer Stapelscanner, das „Portable Data Terminal“ (PDT), entwickelt. Sie speichern Daten, die zu einem späteren Zeitpunkt an den Computer gesendet werden. Dieses Gerät liest Barcodes und Sie können die Informationen auf dem LCD sehen. Über die Tastatur können Sie dann weitere Daten wie z. B. Inventurzählungen eingeben. PDT erfordert einen "Ständer", um den Scanner zu halten und gescannte und eingegebene Daten auf einen Computer hochzuladen.
• Für erhöhte Mobilität und schnelleren Datenabruf verwenden drahtlose tragbare Scanner ein zentral angeordnetes Terminal, wie z. B. eine Ladestation, um Daten beim Scannen von Barcodes sofort auf einen Computer zu übertragen.
registrieren Sie sich für die News von idprt.